George Nader

amerikanischer Schauspieler und Autor

* 19. Oktober 1921 Pasadena

† 4. Februar 2002 Woodland Hills

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 23/2002

vom 27. Mai 2002 (ne)

Herkunft

George Nader kam als Sohn eines Ölmaklers im kalifornischen Pasadena zur Welt.

Ausbildung

Nach dem Besuch der High School wurde er zur Marineinfanterie eingezogen und kämpfte bis 1945 im Pazifik. Anschließend ließ er sich auf einer Schauspielschule ausbilden.

Wirken

Nach deren Abschluss fand er zunächst nur Beschäftigung als Darsteller kleiner und kleinster Rollen. 1950 feierte er in dem Western "Rustlers on Horseback" sein Kinodebüt. Regisseur Phil Tucker engagierte ihn dann 1953 für die Hauptrolle in seinem Science-Fiction-Film "Robot Monsters", einer der ersten 3D-Filme, der seinerzeit recht erfolgreich war, später aber von Kritikern zu den "schlechtesten Filmen aller Zeiten" gezählt wurde. Der gut aussehende N., der in seinen Rollen häufig mit nacktem Oberkörper auftrat und seinen Körper in Szene setzte, bezirzte mit seinem Sexappeal u. a. Ursula Thieß in "Monsoon" (1953), Anne Baxter in "Carnival Story" (1954), der amerikanischen Version von Kurt Neumanns "Rummelplatz der Liebe" (1953), und Maureen O'Hara in Arthur Lubins "Lady Godiva" (1955; dt. Die nackte Geisel). N. schaffte es ...